Mitgliedstafeln kommen in Quedlinburg zusammen und diskutieren weitere Zusammenarbeit

Die Mitglieder des Landesverbands Tafel Sachsen-Anhalt e.V. sind am 27. März 2025 in Quedlinburg zusammengekommen. Vertreterinnen und Vertreter der 35 Mitgliedstafeln aus dem gesamten Bundesland diskutierten intensiv über die Entwicklungen der letzten Monate und blickten gemeinsam in die Zukunft.

„Die gemeinnützige Arbeit der Tafeln in Sachsen-Anhalt wird nach dieser Mitgliederversammlung mit frischer Motivation und guten Ideen für die Zukunft fortgesetzt“, so Kai-Gerrit Bädje.

500 Euro für die Tafel Magdeburg vom Immobilienverband Deutschland

Nach dem schrecklichen Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 gab es eine große Welle der Solidarität.

Viele Menschen und Einrichtungen spendeten seitdem für die Opfer und soziale Institutionen in der Region Magdeburg. Auch der Immobilienverband Deutschland (IVD) beteiligte sich mit einer Sammlung. 500 Euro kommen der Tafel Magdeburg zugute. Ein Scheck wurde hierfür am heutigen 27. März 2025 überreicht.

Tafel Quedlinburg freut sich über 23.000 Euro: Deutsche Fernsehlotterie fördert den AWO-Kreisverband Harz

Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der Deutschen Fernsehlotterie konnte sich der gemeinnützige Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e.V. am 27. Februar 2025 über 23.000 Euro für sein Tafelangebot freuen.

Mit dieser zweckgebundenen Förderung ist es der Tafel Quedlinburg möglich geworden, Lebensmittelgutscheine an Bedürftige auszugeben und die gestiegenen Energiekosten temporär abzufedern. Für diese Förderung musste der gemeinnützige Trägerverein keinen Eigenanteil aufbringen.

Landesvorsitzender besucht die Tafel Wanzleben

Am 6. Februar 2025 hat der Tafel-Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje der vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen Tafel Wanzleben einen Besuch abgestattet. Bädje kam dabei mit Carolin Sauer, Abteilungsleiterin Soziales beim DRK Wanzleben und Barbara Schürmann, Einrichtungsleiterin des Sozialen Zentrums „Alter Bahnhof“, ins Gespräch.

„Ein Gedankenaustausch ist umso wertvoller, je mehr Themen und verschiedene Blickwinkel auf den Tisch kommen“, erklärte der Tafel-Landesvorsitzende im Anschluss.

Große Lebensmittelspende von EDEKA ist angekommen

Die große Lebensmittelspende der EDEKA Minden-Hannoverim Umfang von 1.245 Produkten wurde Anfang Februar 2025 am Tafel-Logistikstandort in Hohenerxleben entgegengenommen.

Iris Kudling, Leiterin des Tafellagers, hat die Paletten mit lang haltbaren Produkten wie Nudeln, Mehl und Milch nun eingelagert. Diese werden schrittweise im gesamten Land verteilt.

Neuerliche Großspende von EDEKA Minden-Hannover zum Jahresstart

Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt den Landesverband der Tafeln in Sachsen-Anhalt einmal mehr mit einer Großspende. Am 22. Januar 2025 übergaben Vertreter des Lebensmittelgroßhändlers in Magdeburg einen Scheck in Höhe von 24.757,80 Euro.

Gleichzeitig stehen dem Tafel Sachsen-Anhalt e.V. nun 1.245 gespendete Produkte zur Verfügung, die aufgrund ihrer langen Haltbarkeit nicht unverzüglich verbraucht werden müssen.

Tafel-Landesvorsitzender blickt auf 2024 zurück und mahnt mehr Unterstützung durch das Land an

Der Landesverband Tafel Sachsen-Anhalt e.V. konnte in 2024 über 6.200 Paletten mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs vor der Vernichtung retten. Kai-Gerrit Bädje, Landesvorsitzender der gemeinnützigen Tafeln in Sachsen-Anhalt, dankt nun allen Beteiligten und mahnt mehr Unterstützung durch das Land an.

„Ich danke unserem Logistikteam in Hohenerxleben und allen Mitgliedstafeln für die gemeinsame Kraftanstrengung“, so Bädje.

Landeslogistiker zieht Bilanz: 2024 wurden über 6.200 Paletten umgeschlagen

Die Landeslogistik des gemeinnützigen Tafel Sachsen-Anhalt e.V. blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Denn immer mehr armutsbetroffene Menschen sind auf die 35 Tafeln im Land angewiesen. Der Warenumschlag im Logistikzentrallager in Staßfurt (Hohenerxleben) erreichte einen Rekordwert.

„Wir konnten 6.218 Europaletten mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs an die Tafeln in Sachsen-Anhalt verteilen“, so Landesogistiker Holger Franke.

Tafel Sachsen-Anhalt seit Ende 2024 Mitglied des Paritätischen

Die Mitgliederversammlung des Tafel Sachsen-Anhalt e.V. beschloss am 06. November 2024, Mitglied des sachsen-anhaltischen Landesverbands des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zu werden.

„Seit dem 09. Dezember 2024 ist der Beschluss vollzogen. Wir freuen uns auf eine gute und spannende Zusammenarbeit“, so der Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje.