Aktuelle Meldungen
Tafel Quedlinburg freut sich über 23.000 Euro: Deutsche Fernsehlotterie fördert den AWO-Kreisverband Harz
Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der Deutschen Fernsehlotterie konnte sich der gemeinnützige Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e.V. am 27. Februar 2025 über 23.000 Euro für sein Tafelangebot freuen.
Mit dieser zweckgebundenen Förderung ist es der Tafel Quedlinburg möglich geworden, Lebensmittelgutscheine an Bedürftige auszugeben und die gestiegenen Energiekosten temporär abzufedern. Für diese Förderung musste der gemeinnützige Trägerverein keinen Eigenanteil aufbringen.
Landesvorsitzender besucht die Tafel Wanzleben
Am 6. Februar 2025 hat der Tafel-Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje der vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen Tafel Wanzleben einen Besuch abgestattet. Bädje kam dabei mit Carolin Sauer, Abteilungsleiterin Soziales beim DRK Wanzleben und Barbara Schürmann, Einrichtungsleiterin des Sozialen Zentrums „Alter Bahnhof“, ins Gespräch.
„Ein Gedankenaustausch ist umso wertvoller, je mehr Themen und verschiedene Blickwinkel auf den Tisch kommen“, erklärte der Tafel-Landesvorsitzende im Anschluss.
Große Lebensmittelspende von EDEKA ist angekommen
Die große Lebensmittelspende der EDEKA Minden-Hannover im Umfang von 1.245 Produkten wurde Anfang Februar 2025 am Tafel-Logistikstandort in Hohenerxleben entgegengenommen.
Iris Kudling, Leiterin des Tafellagers, hat die Paletten mit lang haltbaren Produkten wie Nudeln, Mehl und Milch nun eingelagert. Diese werden schrittweise im gesamten Land verteilt.
Neuerliche Großspende von EDEKA Minden-Hannover zum Jahresstart
Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt den Landesverband der Tafeln in Sachsen-Anhalt einmal mehr mit einer Großspende. Am 22. Januar 2025 übergaben Vertreter des Lebensmittelgroßhändlers in Magdeburg einen Scheck in Höhe von 24.757,80 Euro.
Gleichzeitig stehen dem Tafel Sachsen-Anhalt e.V. nun 1.245 gespendete Produkte zur Verfügung, die aufgrund ihrer langen Haltbarkeit nicht unverzüglich verbraucht werden müssen.
Tafel-Landesvorsitzender blickt auf 2024 zurück und mahnt mehr Unterstützung durch das Land an
Der Landesverband Tafel Sachsen-Anhalt e.V. konnte in 2024 über 6.200 Paletten mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs vor der Vernichtung retten. Kai-Gerrit Bädje, Landesvorsitzender der gemeinnützigen Tafeln in Sachsen-Anhalt, dankt nun allen Beteiligten und mahnt mehr Unterstützung durch das Land an.
„Ich danke unserem Logistikteam in Hohenerxleben und allen Mitgliedstafeln für die gemeinsame Kraftanstrengung“, so Bädje.
Landeslogistiker zieht Bilanz: 2024 wurden über 6.200 Paletten umgeschlagen
Die Landeslogistik des gemeinnützigen Tafel Sachsen-Anhalt e.V. blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Denn immer mehr armutsbetroffene Menschen sind auf die 35 Tafeln im Land angewiesen. Der Warenumschlag im Logistikzentrallager in Staßfurt (Hohenerxleben) erreichte einen Rekordwert.
„Wir konnten 6.218 Europaletten mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs an die Tafeln in Sachsen-Anhalt verteilen“, so Landesogistiker Holger Franke.
Tafel Sachsen-Anhalt seit Ende 2024 Mitglied des Paritätischen
Die Mitgliederversammlung des Tafel Sachsen-Anhalt e.V. beschloss am 06. November 2024, Mitglied des sachsen-anhaltischen Landesverbands des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zu werden.
„Seit dem 09. Dezember 2024 ist der Beschluss vollzogen. Wir freuen uns auf eine gute und spannende Zusammenarbeit“, so der Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje.
Spendenaufruf zur Adventszeit
Weihnachten steht vor der Tür. In den kommenden Tagen werden viele von Ihnen sicherlich an die Vorbereitung des Weihnachtsfestes denken, die Feiertage planen und Geschenke für Ihre Lieben besorgen.
Für viele Tafelkundinnen und Tafelkunden ist die schöne Vorweihnachtszeit leider jedes Jahr auch mit Sorgen verbunden. Wir, die Tafeln in Sachsen-Anhalt, unterstützen von Armut betroffene Menschen das ganze Jahr, auch im Advent und an Weihnachten. Wenn Sie uns dabei helfen möchten, freut uns das.
Landesvorsitzender dankt Petra Hetzel von der Tafel Bernburg
Petra Hetzel, Leiterin der Tafel Bernburg, verabschiedete sich am 13. Dezember 2024 in ihren Ruhestand. Sie war das Gesicht der Tafel in Bernburg (Saale), die aufgrund der kommunalen Trägerschaft in Sachsen-Anhalt etwas Besonderes darstellt. Als Mitarbeiterin im Sozialamt der salzländischen Kreisstadt war Petra Hetzel über viele Jahre eine verlässliche Ansprechpartnerin.
Buchlesung: "Armut hat System" von und mit Sirkka Jendis am 04.12.2024 in Quedlinburg
Sirkka Jendis, Geschäftsführerin der Tafel Deutschland, wird am Mittwoch, 04. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr ihr Buch "Armut hat System: Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen" in Quedlinburg vorstellen.
Der Eintritt ist frei. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter der Mailanschrift: fachassistenz@awo-harz.de an.
Besuch bei der Tafel Eisleben
Kai-Gerrit Bädje, Vorsitzender der Tafel Sachsen-Anhalt und sein Vorstandskollege Holger Franke, der im Landesverband die Logistik verantwortet, besuchten Ende Oktober die Tafel in Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz.
"Wir bedanken uns für das konstruktive Gespräch und die Einsichten, die uns von Kathleen und Sven Henning gewährt wurden.“, so Bädje im Nachgang.
Austausch mit Politik und Wissenschaft bei Fachtagung der Landesarmutskonferenz
Der Tafel-Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje hat kürzlich an einem Fachtag der 2023 ins Leben gerufenen Landesarmutskonferenz (LAK) in Wolmirstedt (Börde) teilgenommen. Über 100 Teilnehmende konnten sich u.a. an einem Infostand des Tafel Sachsen-Anhalt e.V. informieren.
In vier Themenforen wurden verschiedene Aspekte von Armut aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Die Arbeit der LAK insgesamt bewertet der Tafel-Landesvorsitzende positiv.
Tafel-Partnerevent in Berlin
In der vergangenen Woche fand das Partner:innen-Event von Tafel Deutschland e.V. in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund in Berlin statt. Unser Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje war dabei und blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück.
Eine Vielzahl von interessanten Menschen, die Unternehmen aus der ganzen Bundesrepublik vertreten haben, waren zugegen. Der Gastvortrag von Prof. Marcel Fratzscher zum Thema Armut war sehr aufschlussreich.
Ausbau des Zentrallagers: Neue Kühlzelle kommt mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie
Im Oktober 2024 wurde im Tafelzentrallager in Hohenerxleben die Bodenplatte für eine neue Kühlzelle gegossen. Voraussichtlich ab Ende November 2024 können dann im Lager auch regional angebotene kühlpflichtige Lebensmittelspenden umgeschlagen werden.
Diese Baumaßnahme wird mit Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie möglich gemacht, für die sich der Tafel-Landesverband herzlich bedankt.
Ehrung der Tafel Zerbst e.V.
Der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt ehrt jährlich Personen und Vereine für ihre außergewöhnliche Einsatzbereitschaft im Ehrenamt. In diesem Jahr wurde der Tafel Zerbst e.V. im Rahmen eines Festakts am Tag der Deutschen Einheit ausgezeichnet. Dotiert ist der Preis der 22.000-Einwohner-Stadt mit 700 Euro.
Öffentliche Aufmerksamkeit – auch durch Ehrungen – tut den Tafeln und den kommunalen Gemeinschaften gut.
Ehemaliger CEO der Dachser Food Logistics zu Gast im Tafellager
Der ehemalige CEO der Dachser Food Logistics Alfred Miller hat gemeinsam mit dem Tafel-Bundesvorsitzenden Andreas Steppuhn kürzlich das Logistikzentrallager der sachsen-anhaltischen Tafeln in Hohenerxleben besucht.
Dort tauschten sich die beiden mit dem Landesvorsitzenden des Tafel Sachsen-Anhalt e.V. Kai-Gerrit Bädje und der am Standort beschäftigten Logistikerin Iris Kudling aus. Martin Fießer, Logistik-Referent beim Tafel-Bundesverband, begleitete den Termin.
40.000 Euro für Sachsen-Anhalts Tafeln: Sozialstaatssekretär Beck übergibt Fördermittelbescheid
Am Zentrallager der gemeinnützigen Tafeln Sachsen-Anhalt in Hohenerxleben (Salzlandkreis) hat Sozialstaatssekretär Wolfgang Beck am 23. September 2024 einen Fördermittelbescheid in Höhe von 40.000 Euro an den Landesvorsitzenden der Tafeln, Kai-Gerrit Bädje, überreicht.
Bädje: "Die Tafel Sachsen-Anhalt e.V. und ihre Mitglieder leisten großes. Bereits bis Ende August 2024 konnten 3.750 Paletten überschüssiger Waren durch die Logistik verteilt werden."
Einen herzlichen Dank an alle Menschen, die die Tafel Sachsen-Anhalt unterstützen
„Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Jede Unterstützung ist hilfreich und erhöht die Wirksamkeit der Tafeln in Sachsen-Anhalt. Menschen, die in Armut leben müssen, freuen sich, nicht vergessen worden zu sein“, erklärt der Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje.
Weitere Informationen über die verschiedenen Wege, zu spenden.
Bundesministerin Paus besucht Tafel in Quedlinburg
Im Rahmen ihrer Sommertour durch Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, am 22. Juli 2024 die Tafel in Quedlinburg besucht.
Nach Angaben des Ministeriums steht der Zusammenhalt in der Gesellschaft im Mittelpunkt der diesjährigen Deutschlandtour der Familienministerin.
Tafel-Vernetzungstreffen in Köthen
Die Tafeln im Landkreis Anhalt-Bitterfeld kamen auf Initiative des Vorsitzenden der Tafel Sachsen-Anhalt e.V. Anfang Juli in der Tafel Köthen zusammen, um darüber zu beraten, wie die Kooperation in der täglichen Tafelarbeit intensiviert werden kann.
Wie Kai-Gerrit Bädje im Anschluss des Treffens mit Ronald Kurek (Tafel Köthen) sowie Thomas Brode und Sabine Ameling (beide Bitterfelder Tafel) mitteilte, gelte es, die gemeinsamen Interessen der Tafeln im Landkreis stärker zu bündeln.
Landesarmutskonferenz will Sozialstaat und Demokratie stärken
Die 2023 ins Leben gerufene Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt (LAK) plant für den 23. Oktober 2024 einen Fachtag unter dem Titel „Sozialstaat stärken. Armut bekämpfen. Demokratie verteidigen.“.
Nach Ansicht des Bündnisses bedarf es grundlegender sozial-, arbeitsmarkt-, und steuerpolitischer Maßnahmen, um Extremisten und Populisten den Nährboden zu entziehen.
Sachsen-Anhalt ist weltoffen. Und das soll so bleiben!
Deshalb ruft der Tafel-Landesverband alle Menschen in unserem schönen Bundesland dazu auf, am 09. Juni 2024 an den Kommunal- und Europawahlen teilzunehmen. Zwischen Altmark und Burgenlandkreis, zwischen Harz und Landkreis Wittenberg kommt es auf jede Stimme für ein weltoffenes Sachsen-Anhalt an.
Die Wahllokale sind am Sonntag, 09. Juni 2024, von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Briefwahl ist bereits jetzt möglich.
Landesvorsitzender bei der Bitterfelder Tafel zu Gast
Am 21. Mai 2024 besuchte der Tafel-Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje die Bitterfelder Tafel.
"Wir wollen die Tafeln im Landkreis Anhalt-Bitterfeld noch besser zusammenbringen, um sinnvolle Synergien zu bilden. Hierzu gab es einen sehr offenen Austausch mit dem Ziel, diesen Prozess in Gang zu bringen", berichtet Bädje.
Tafel engagiert sich im Bündnis „Sachsen-Anhalt. Weltoffen!“
Im Mai 2024 hat sich das breite und bunte Bündnis „Sachsen-Anhalt. Weltoffen!“ gegründet – die Tafeln in Sachsen-Anhalt sind mit dabei.
Kai-Gerrit Bädje, Tafel-Vorsitzender, begrüßt das ausdrücklich: „Wir als Tafeln in Sachsen-Anhalt stehen für ein weltoffenes und tolerantes Land ein. Als Orte der Begegnung wollen wir dazu ermutigen, miteinander im Gespräch zu bleiben.“
Landesarmutskonferenz traf sich: Tafel Sachsen-Anhalt ist dabei
Am 14. Mai 2024 fand beim AWO-Landesverband in Magdeburg die turnusmäßige Mitgliederversammlung der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt statt, an der sich der Tafel Sachsen-Anhalt e.V. als eines der Gründungsmitglieder beteiligt hat.
Hintergrund: Jeder fünfte Mensch in Sachsen-Anhalt ist von Armut betroffen – das sind rund 430.000 Menschen. Die individuellen und gesellschaftlichen Folgen sind inakzeptabel.
Mitgliederversammlung der Tafel Sachsen-Anhalt in Halberstadt
Die Mitglieder des Tafel Sachsen-Anhalt e.V. trafen sich am 25. April 2024 im Ratssaal der Stadt Halberstadt zu ihrem regelmäßigen Austausch. Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt, nahm sich die Zeit, die anwesenden Mitglieder zu begrüßen und würdigte die Arbeit der Tafeln zwischen Altmark und Burgenlandkreis.
Der Austausch von Informationen über die Rahmenbedingungen der Tafelarbeit stand im Zentrum der Mitgliederversammlung.
Arbeitsbesuch bei der Tafel Sangerhausen
Der Tafel-Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje war am 03. April 2024 gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden Andreas Steppuhn bei der Tafel Sangerhausen in Mansfeld-Südharz zu Gast.
In einem Gespräch mit der Vorsitzenden Manuela Röhnisch und der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Katrin Budde (SPD) wurde deutlich, dass die Spendenbereitschaft zuletzt leider rückläufig war.
Bereits 3.400€ bei Betterplace an Tafel Sachsen-Anhalt gespendet
Wir bedanken uns bei allen, die uns in den letzten Tagen und Wochen im Rahmen einer Communityaktion bei betterplace.org unterstützt haben.
Seitdem wir im Sommer 2023 unsere Spendenseite bei Betterplace eingerichtet haben, konnten wir dank der Unterstützung von vielen Einzelspenderinnen und -spendern bereits insgesamt über 3.400€ verzeichnen. Vielen Dank!
Spendencheck übergeben: 250.000 Euro für die Tafeln in Sachsen-Anhalt
Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt 12 Tafel-Landesverbände in Deutschland mit insgesamt 3,55 Millionen Euro. Der Tafel Sachsen-Anhalt e.V. erhält für den weiteren Ausbau der Logistik 250.000 Euro.
Am 2. Februar 2024 konnte nun unser Landesvorsitzender Kai-Gerrit Bädje im Rahmen einer großen "Postcode-Party" in Aschersleben einen Spendencheck entgegennehmen.
Mit Unterstützung der Fernsehlotterie: Neues Fahrzeug für die Tafel Havelberg
Die Tafel Havelberg ist eine der wenigen Tafeln in Sachsen-Anhalt, die sich nicht in einer Trägerschaft befindet. Umso wichtiger ist die Unterstützung des Vereins bei der Aufrechterhaltung seiner Arbeitsfähigkeit. Dank der Deutschen Fernsehlotterie steht nun ein neues Fahrzeug zur Verfügung.
Das bisher genutzte Fahrzeug steht nun zum Verkauf.
Bundestagsabgeordnete Franziska Kersten tauscht sich mit Tafel-Vertretern aus
Das Interesse vieler Bundestagsabgeordneter unterschiedlicher Parteien am Wirken der Tafeln in Sachsen-Anhalt ist hoch. Dies wird stellvertretend für zahlreiche gute Gespräche mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern am Beispiel der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Kersten (Börde/Jerichower Land) deutlich.
Am 07. Februar 2024 tauschte sich Frau Kersten mit Vertretern des Tafel-Landesverbandes über die vielfältigen Aufgaben der Tafeln in unserem Bundesland aus.
Dem Rechtsruck widersetzen. Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch.
Unter dem Motto „Dem Rechtsruck widersetzen. Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch.“ ruft ein breites Bündnis sachsen-anhaltischer Verbände, Vereine und Parteien zur landesweiten Demonstration und Kundgebung am Samstag, dem 17. Februar 2024 nach Magdeburg auf.
„Gerade für die Tafeln in Sachsen-Anhalt, Orte, an denen Menschen verschiedener sozialer und ethnischer Hintergründe zusammenkommen, ist die Freiheit von Hass und Hetze wichtig", so Tafel-Vorsitzender Kai-Gerrit Bädje.
Landesvorsitzender zieht nach Austausch mit Sozialministerin positives Fazit
Am Rande der Landtagssitzung am 26. Januar 2024 tauschte sich der Landesvorsitzende der Tafeln, Kai-Gerrit Bädje, mit Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt über das Wirken der Tafel Sachsen-Anhalt aus.
„Für die kommenden Jahre streben wir eine Verstetigung der Unterstützung vonseiten des Landes an, für die wir sehr dankbar sind. Hierfür werben wir bei allen demokratischen politischen Kräften im Landtag", so Bädje.
Große Lebensmittel- und Geldspende von EDEKA
Der Lebensmittelgroßhändler EDEKA Minden-Hannover hat dem Landesverband Tafel Sachsen-Anhalt e.V. eine große Lebensmittel- und Geldspende zur Verfügung gestellt.
Am 23. Januar 2024 übergab der Konzern zunächst 12 Paletten mit über 6.300 Spendenartikeln an den Tafel-Landeslogistiker Holger Franke. Einen Tag später überreichte EDEKA Minden-Hannover zusätzlich einen Spendenscheck in Höhe von 36.190 Euro an den Tafel-Landesverband.
Spendenaufruf: Hochwasser trifft Tafel Staßfurt
Das Bode-Hochwasser der vergangenen Wochen hat die Tafel Staßfurt schwer getroffen. Bis zu 20cm hoch stand das Wasser, der entstandene Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf ca. 25.000 Euro.
Der Tafel-Landesverband Sachsen-Anhalt bittet darum, die Tafel Staßfurt bei der Wiederherrichtung der Räumlichkeiten zu unterstützen.
Vorstände von Tafel Sachsen-Anhalt besuchen Kooperationspartner Dachser in Magdeburg
Seit mehr als vier Jahren unterstützt die Firma Dachser die Logistik der Tafeln in Sachsen-Anhalt durch preislich fair gestaltete Transportangebote.
Die sehr gute Zusammenarbeit haben der Tafel-Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje und Landeslogistiker Holger Franke am 11. Januar 2024 zum Anlass für einen Besuch bei Dachser in Magdeburg genommen.