Landesarmutskonferenz will Sozialstaat und Demokratie stärken

Die 2023 ins Leben gerufene Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt (LAK) plant für den 23. Oktober 2024 einen Fachtag unter dem Titel „Sozialstaat stärken. Armut bekämpfen. Demokratie verteidigen.“.

Wie der Landesvorsitzende des Tafel Sachsen-Anhalt e.V., Kai-Gerrit Bädje, mitteilt, werde sich der Landesverband der Tafeln als Mitglied der LAK im Lichte der politischen Entwicklungen der letzten Monate und Jahre und nicht zuletzt aufgrund der besorgniserregenden Wahlergebnisse im Juni 2024 engagiert an der Veranstaltung beteiligen.

„Es mag zunächst pathetisch klingen, wenn die LAK dazu aufruft, Sozialstaat, Armutsbekämpfung und Demokratie zusammenzudenken, aber dem ist nicht so. Wir erleben, wie sich die politischen Debatten in Deutschland zusehends ins Negative entwickeln. Gesamtgesellschaftliche und verbindende Werte werden zusehends hinterfragt und leider steht verstärkt Konfrontation anstatt Debatte auf der Tagesordnung. Die Polarisierung macht auch nicht davor halt, wie wir in Deutschland die Bekämpfung von Armut und Armutsfolgen verhandeln. Gewisse politische Kräfte versuchen, armutsbetroffene Menschen gegeneinander auszuspielen. Das beobachten wir mit großer Sorge“, so Bädje.

Das Treffen der LAK will nun im Herbst dieses Jahres den Zusammenhang von sozialer Sicherung und Demokratiefestigkeit in den Mittelpunkt rücken. Nach Ansicht des Bündnisses bedarf es grundlegender sozial-, arbeitsmarkt-, und steuerpolitischer Maßnahmen, um Extremisten und Populisten den Nährboden zu entziehen.

„Wir wollen und werden unseren Beitrag dazu leisten, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und Sachsen-Anhalt zu stärken. Alle Menschen, die hier leben, sollen gleichermaßen an unserem gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, erklärt der Tafel-Landesvorsitzende.