Lidl-Kunden spenden 10.000 Euro an den Tafel-Landesverband
Die Pfandspendenaktion des Lebensmitteleinzelhändlers Lidl hat dem Tafel Sachsen-Anhalt e.V. eine Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro eingebracht. Am 22. Mai 2025 übergab Sarah-Maria Schütz, Vertrauensperson der Lidl-Regionalgesellschaft Bernburg, einen symbolischen Scheck über die Summe an Kai-Gerrit Bädje und Ines Grimm-Hübner aus dem Tafel-Landesvorstand.
Die Tafel Sachsen-Anhalt hatte sich beim Dachverband Tafel Deutschland e.V. um diese Mittel beworben, um die Finanzierung eines Gabelstaplers für das Zentrallager in Hohenerxleben zu ermöglichen. Der Tafel-Dachverband verwaltet und verteilt die Zuwendungen aus der deutschlandweiten Pfandspendenaktion von Lidl an seine Mitglieder.
„Dank des neuen Gabelstaplers können wir die Waren schneller und reibungsloser an unsere Mitgliedstafeln und damit an bedürftige Menschen weiterleiten“, sagte Kai-Gerrit Bädje, Vorsitzender der Tafel Sachsen-Anhalt e.V.
„Mit der Pfandspende werden die Tafeln über die klassische Lebensmittelabgabe hinaus gezielt finanziell gefördert. Dass unsere Kunden dies in einem so großen Umfang unterstützen, ist für uns eine großartige Bestätigung der Zusammenarbeit“, erklärte Sarah-Marie Schütz.
Seit 2008 arbeitet der Frische-Discounter Lidl mit dem Dachverband der Tafeln in Deutschland zusammen. Über 34 Millionen Euro wurden bisher über die Pfandautomaten gespendet. In Sachsen-Anhalt wurden 220 lokale Projekte mit Hilfe eines Teils dieser Spenden realisiert.
Das Logistikzentrallager des Tafel-Landesverbands in Hohenerxleben wurde am 01. März 2022 in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr wurden dort über 6.000 Paletten mit Gütern des täglichen Bedarfs umgeschlagen und an die Mitgliedstafeln verteilt.
