Mitgliedstafeln kommen in Quedlinburg zusammen und diskutieren weitere Zusammenarbeit

Die Mitglieder des Landesverbands Tafel Sachsen-Anhalt e.V. sind am 27. März 2025 in Quedlinburg zusammengekommen. Vertreterinnen und Vertreter der 35 Mitgliedstafeln aus dem gesamten Bundesland diskutierten intensiv über die Entwicklungen der letzten Monate und blickten gemeinsam in die Zukunft. 

Zu Beginn der Versammlung begrüßte Antje Ludwig, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Sachsen-Anhalt e.V., den Tafel-Landesverband als neues Mitglied und machte die Erwartung deutlich, eine gute und gewinnbringende Zusammenarbeit zu entwickeln. 

„Schwerpunkte der Mitgliederversammlung waren im Anschluss die Themen Förderprogramme, Allianz für Lebensmittelrettung und das Für und Wider des Zukaufs von Produkten. Außerdem wurde die Verbandsstruktur diskutiert und auf das Bundestafeltreffen 2025 vorausgeblickt, das in Hannover stattfinden wird“, so der Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje

Nach Ansicht des Landesvorsitzenden Kai-Gerrit Bädje lassen auch diese eher „schweren Themen“ Hoffnung auf gemeinsame Strategien für die nähere Zukunft zu. Die Zusammenarbeitinnerhalb des Landesverbands und des deutschlandweiten Dachverbands würden sich sehr gut gestalten, so Bädje. Zu Gast war deshalb auch die Geschäftsführerin des Bundesverbands Tafel Deutschland e.V., Sirkka Jendis, die der Mitgliederversammlung aus Perspektive des Dachverbands sehr gute Einblicke gab.

Die Mitgliedstafeln informierten schließlich über ihre jeweilige Arbeits-, Kunden- und Lebensmittelsituation. Der Vorstand berichtete über die geplante Teilnahme an der Allianz für Lebensmittelrettung, die Ausrichtung der Logistik und die gemeinsamen Herausforderungen des Jahres. 

„Die gemeinnützige Arbeit der Tafeln in Sachsen-Anhalt wird nach dieser Mitgliederversammlung mit frischer Motivation und guten Ideen für die Zukunft fortgesetzt“, so Kai-Gerrit Bädje.