Die Tafeln - eine der grössten sozialen Bewegungen unserer Zeit, auch in Sachsen-Anhalt

In Deutschland und auch bei uns in Sachsen-Anhalt werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande viele Menschen, die nicht ausreichend zu essen haben.

Die gemeinnützigen Tafeln in Sachsen-Anhalt schaffen zwischen Altmark und Burgenlandkreis eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Sie retten Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs und unterstützen damit von Armut betroffene Menschen.

Mit ihrer schnellen und unbürokratischen Hilfe stehen die Tafeln für Solidarität und Mitmenschlichkeit gegen Lebensmittelverschwendung. Wir wollen den Alltag der Tafelkundinnen und Tafelkunden erleichtern und verschaffen ihnen damit einen bescheidenen finanziellen Spielraum für soziale Teilhabe. 

Sie können uns bei diesem Anliegen ganz konkret unterstützen: Mit Spenden oder indem Sie bei Ihrer Tafel vor Ort aktiv werden.

Aktuelle Meldungen

Tafel Quedlinburg freut sich über 23.000 Euro: Deutsche Fernsehlotterie fördert den AWO-Kreisverband Harz

Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der Deutschen Fernsehlotterie konnte sich der gemeinnützige Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e.V. am 27. Februar 2025 über 23.000 Euro für sein Tafelangebot freuen.

Mit dieser zweckgebundenen Förderung ist es der Tafel Quedlinburg möglich geworden, Lebensmittelgutscheine an Bedürftige auszugeben und die gestiegenen Energiekosten temporär abzufedern. Für diese Förderung musste der gemeinnützige Trägerverein keinen Eigenanteil aufbringen.

Landesvorsitzender besucht die Tafel Wanzleben

Am 6. Februar 2025 hat der Tafel-Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje der vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen Tafel Wanzleben einen Besuch abgestattet. Bädje kam dabei mit Carolin Sauer, Abteilungsleiterin Soziales beim DRK Wanzleben und Barbara Schürmann, Einrichtungsleiterin des Sozialen Zentrums „Alter Bahnhof“, ins Gespräch.

„Ein Gedankenaustausch ist umso wertvoller, je mehr Themen und verschiedene Blickwinkel auf den Tisch kommen“, erklärte der Tafel-Landesvorsitzende im Anschluss.

Große Lebensmittelspende von EDEKA ist angekommen

Die große Lebensmittelspende der EDEKA Minden-Hannover im Umfang von 1.245 Produkten wurde Anfang Februar 2025 am Tafel-Logistikstandort in Hohenerxleben entgegengenommen.

Iris Kudling, Leiterin des Tafellagers, hat die Paletten mit lang haltbaren Produkten wie Nudeln, Mehl und Milch nun eingelagert. Diese werden schrittweise im gesamten Land verteilt.