Die Tafeln - eine der grössten sozialen Bewegungen unserer Zeit, auch in Sachsen-Anhalt

In Deutschland und auch bei uns in Sachsen-Anhalt werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande viele Menschen, die nicht ausreichend zu essen haben.

Die gemeinnützigen Tafeln in Sachsen-Anhalt schaffen zwischen Altmark und Burgenlandkreis eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Sie retten Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs und unterstützen damit von Armut betroffene Menschen.

Mit ihrer schnellen und unbürokratischen Hilfe stehen die Tafeln für Solidarität und Mitmenschlichkeit gegen Lebensmittelverschwendung. Wir wollen den Alltag der Tafelkundinnen und Tafelkunden erleichtern und verschaffen ihnen damit einen bescheidenen finanziellen Spielraum für soziale Teilhabe. 

Sie können uns bei diesem Anliegen ganz konkret unterstützen: Mit Spenden oder indem Sie bei Ihrer Tafel vor Ort aktiv werden.

Aktuelle Meldungen

Tafel Zeitz feiert 25. Jubiläum

Die Tafel Zeitz in Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland (CJD) besteht nun seit 25 Jahren. Bei einer Festveranstaltung Anfang Juni 2025 wurde dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um in der Stadt im Süden des Landes auf das seit der Jahrtausendwende Geleistete zurückzublicken.

Unter den Gratulanten waren der Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, der Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Christian Thieme, und der Vorsitzende der Tafel Sachsen-Anhalt, Kai-Gerrit Bädje.

Lidl-Kunden spenden 10.000 Euro an den Tafel-Landesverband

Die Pfandspendenaktion des Lebensmitteleinzelhändlers Lidl hat dem Tafel Sachsen-Anhalt e.V. eine Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro eingebracht. Am 22. Mai 2025 übergab Sarah-Maria Schütz, Vertrauensperson der Lidl-Regionalgesellschaft Bernburg, einen symbolischen Scheck über die Summe an Kai-Gerrit Bädje und Ines Grimm-Hübner aus dem Tafel-Landesvorstand.

Mit den Mitteln wird ein neuer Gabelstapler im Logistikzentrallager in Hohenerxleben finanziert.

Mitgliedstafeln kommen in Quedlinburg zusammen und diskutieren weitere Zusammenarbeit

Die Mitglieder des Landesverbands Tafel Sachsen-Anhalt e.V. sind am 27. März 2025 in Quedlinburg zusammengekommen. Vertreterinnen und Vertreter der 35 Mitgliedstafeln aus dem gesamten Bundesland diskutierten intensiv über die Entwicklungen der letzten Monate und blickten gemeinsam in die Zukunft.

„Die gemeinnützige Arbeit der Tafeln in Sachsen-Anhalt wird nach dieser Mitgliederversammlung mit frischer Motivation und guten Ideen für die Zukunft fortgesetzt“, so Kai-Gerrit Bädje.