Die Tafeln - eine der grössten sozialen Bewegungen unserer Zeit, auch in Sachsen-Anhalt

In Deutschland und auch bei uns in Sachsen-Anhalt werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande viele Menschen, die nicht ausreichend zu essen haben.

Die gemeinnützigen Tafeln in Sachsen-Anhalt schaffen zwischen Altmark und Burgenlandkreis eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Sie retten Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs und unterstützen damit von Armut betroffene Menschen.

Mit ihrer schnellen und unbürokratischen Hilfe stehen die Tafeln für Solidarität und Mitmenschlichkeit gegen Lebensmittelverschwendung. Wir wollen den Alltag der Tafelkundinnen und Tafelkunden erleichtern und verschaffen ihnen damit einen bescheidenen finanziellen Spielraum für soziale Teilhabe. 

Sie können uns bei diesem Anliegen ganz konkret unterstützen: Mit Spenden oder indem Sie bei Ihrer Tafel vor Ort aktiv werden.

Aktuelle Meldungen

Tafel-Landesvorsitzender blickt auf 2024 zurück und mahnt mehr Unterstützung durch das Land an

Der Landesverband Tafel Sachsen-Anhalt e.V. konnte in 2024 über 6.200 Paletten mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs vor der Vernichtung retten. Kai-Gerrit Bädje, Landesvorsitzender der gemeinnützigen Tafeln in Sachsen-Anhalt, dankt nun allen Beteiligten und mahnt mehr Unterstützung durch das Land an.

„Ich danke unserem Logistikteam in Hohenerxleben und allen Mitgliedstafeln für die gemeinsame Kraftanstrengung“, so Bädje.

Landeslogistiker zieht Bilanz: 2024 wurden über 6.200 Paletten umgeschlagen

Die Landeslogistik des gemeinnützigen Tafel Sachsen-Anhalt e.V. blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Denn immer mehr armutsbetroffene Menschen sind auf die 35 Tafeln im Land angewiesen. Der Warenumschlag im Logistikzentrallager in Staßfurt (Hohenerxleben) erreichte einen Rekordwert.

„Wir konnten 6.218 Europaletten mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs an die Tafeln in Sachsen-Anhalt verteilen“, so Landesogistiker Holger Franke.

Tafel Sachsen-Anhalt seit Ende 2024 Mitglied des Paritätischen

Die Mitgliederversammlung des Tafel Sachsen-Anhalt e.V. beschloss am 06. November 2024, Mitglied des sachsen-anhaltischen Landesverbands des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zu werden.

„Seit dem 09. Dezember 2024 ist der Beschluss vollzogen. Wir freuen uns auf eine gute und spannende Zusammenarbeit“, so der Landesvorsitzende Kai-Gerrit Bädje.